Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Ach, was für ein Sommer, liebe Leserinnen und Leser,
den hatten wir uns ja alle anders vorgestellt. Sonniger. Aber mit den Regentropfen ist es wohl wie mit den Festen: Die fallen, wie sie fallen, und wenn es dann aus Eimern schüttet, sollen die Korken dennoch – Achtung, Reim – knallen. Aber seien wir optimistisch: ab jetzt wird es besser, und mit jetzt meinen wir: jetzt. Sofort.
Jedenfalls haben wir uns an eine Tafel unter einen großen Schirm gesetzt, eine Tafel, ihr wisst schon, an der immer noch ein Platz frei ist, egal wie viele schon besetzt sind. Für die jeder was mitbringt, auf der ein Schokokuchen neben Couscous und der Melonensalat zwischen Rosmarinkartoffeln, Zitronentarte und Würstchen steht.
Wir haben uns einen Aperol gemixt, uns vom Hundertsten ins Tausendste geplaudert, dann noch einen Aperol, dann noch einen.... apropos plaudern: Wir hätten da noch ein paar Fragen an euch, was diesen Newsletter angeht. Wie er euch gefällt, was wir anders und besser machen können. Wäre klasse, wenn ihr ein paar Minuten Zeit fändet, uns eine Rückmeldung zu geben, vielleicht so zwischen Baguette und Obstsalat, ihr könnt ruhig auch krümeln dabei, das macht uns nichts.
Und dann feiert diesen Sommer, egal wie der noch wird. Denn im Grunde wissen wir es doch alle: Ob wir unter einem Schirm eng zusammenrücken oder uns mit beladenen Tellern unter den Bäumen im Garten verteilen – das Gartenfest läuft, wenn wir die Kräuterbaguettes mit den Liebsten teilen. Wir haben's ausprobiert!
|
|
Wie man eine Festgemeinschaft bekocht, ohne wahnsinnig zu werden |
|
Die Einladungen sind verschickt, der Plan steht: Alle Gäste auf dem Gartenfest selbst bekochen – ohne Catering. Wie das ohne Nervenzusammenbruch gelingen kann, weiß Khaled Aldarwich von der Pizzeria Calimero’s in Hildesheim. Nicht nur durch sein Leben für die Gastronomie, sondern auch durch den Haushalt mit sieben Kindern, ist er mit allen Wassern gewaschen. mehr... |
|
Ans Büfett: Was Hildesheimer Gastronomen und Lebensmittelhändler privat zu Partys mitbringen |
|
Jeder bringt was mit, dann wird es schön. Buddelpartys, wie man sie auch nennt, sind die stressfreie Art, den Tisch zu füllen. Was bringt man aber mit, wenn man täglich beruflich mit leckerem Essen zu tun hat? Hildesheimer Profis erzählen ihre Geschichten. mehr.
|
|
Süß oder salzig – eine Candybar aus Harsum erfüllt auf Festen auch Erwachsenen einen Kindertraum |
|
Candybars, ein Trend aus den USA, sind inzwischen auf vielen Hochzeitsfeiern und Gartenfesten ein Magnet. Simone Biermann aus Harsum stattet damit Events aus – und mit fliegenden Schaumherzen, die sie als Erste nach Niedersachsen geholt hat. mehr...
|
|
Tischlein deck dich: Vier Tafeln, an denen viele hundert Hildesheimer zusammenkommen |
|
Gemeinsam an einem Tisch sitzen, essen, probieren, plaudern, Fremde und Freunde treffen – das hat besonderen Zauber. In Hildesheim gibt es übers Jahr zahlreichen Gelegenheiten dazu, vom schicken Picknick bis zum legeren Snack auf der Lutherwiese. Vier Beispiele. mehr...
|
|
Bollwerke gegen Einsamkeit und Langeweile
|
|
Hochzeiten, Geburtstage oder auch Konfirmationen feiern, als Ortsrat die Dorfentwicklung vorantreiben, das Vereinsleben pflegen und sogar Kinder betreuen – all das ist in Dorfgemeinschaftshäusern in der Region Hildesheim möglich. Zum Beispiel in Machtsum. mehr...
|
|
Sarahs Rezept gibt es auch als praktische PDF-Datei zum Ausdrucken, Vergrößern und Teilen. Das PDF zur aktuellen Ausgabe gibt es hier.
|
|
Gewinnspiel:
Gewinnt für die Konzertsaison 2023/24 in der Hildesheimer Bischofsmühle eine Jahreskarte für 2 Personen - indem er unten auf den Banner klickt und eine Quizfrage beantwortet.
|
|
Acht Hildesheimer Imbisse im Test: Wo gibt es die besten Pommes? |
|
Es ist der Imbiss-Snack schlechthin: Pommes. Es gibt sie nicht ohne Grund an jeder Ecke – auch in Hildesheim. Aber an welcher schmecken sie am besten? mehr... |
|
Zur Hochsaison der Biergärten: Ein Blick auf die zwei einzigen „echten“ Exemplare im Hildesheimer Land
|
|
Die meisten Biergärten, die sich in Hildesheim und Umgebung so nennen, sind jeweils nur ein Außengelände einer Gaststätte. Es gibt in der Region nur zwei Biergärten, die autonom und abseits von Immobilien liegen – was verleiht ihnen diese besondere Anziehungskraft? mehr... |
|
Kochen auf fast 3000 Metern Höhe: Anna Kuisle ist seit einem Jahr Wirtin der Hildesheimer Hütte
|
|
Mitten in Österreich hat der Hildesheimer Alpenverein in den Bergen eine Hütte. Die bewirtschaftet Anna Kuisle mit einem kleinen Team. Das bedeutet den Sommer über: arbeiten, arbeiten, arbeiten. Warum es ihr dennoch großen Spaß macht. mehr... |
|
Vorschau: Im September ist Oktoberfest! |
|
Ja mei, ganz logisch war das Datum des Oktoberfests noch nie. Aber wir sind dabei, wenn die Stimmung in den Bierzelten blauweiß wird! Und lassen einen Bayern die Oktoberfeste in der Region testen, finden heraus, wie gut unser Weißbier ist - und begleiten einen Abend lang eine Oktoberfest-Band. Der neue Newsletter erscheint am Donnerstag, 14. September. |
|
Sendet uns euren Gruß aus der Küche! |
|
Wir freuen uns über eure Lieblingsrezepte! Schickt uns am besten das Rezept, für das ihr bei Freunden und Familie bekannt seid – egal, ob es ein Schokoladenkuchen ist oder der legendäre Kartoffelsalat, der auf keiner Party fehlen darf. Und wenn ihr mögt, hängt auch noch einen Gruß dran: vielleicht an den Menschen, der von eurem Essen immer ganz besonders schwärmt. – Rezept, Gruß und ein Foto von euch gehen mit dem Stichwort „Gruß aus der Küche“ an hazgeschmeckt@hildesheimer-allgemeine.de. |
|
Fotos: Clemens Heidrich, Julia Moras, Sarah Puzik, Christian Göke (Repro), Kathi Flau, picture alliance / Zoonar, @robi_fotografie, ©iStock.com/Makrushka/winyuu/Martin Koebsch/Jo Dada
|
|
Folgt uns doch auch auf diesen Kanälen: |
|
Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, leiten Sie diese Mail gerne weiter.
Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren. |
|
|
|
|