Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
https://files.crsend.com/280000/280448/templates/

Liebe Leserinnen und Leser,

wir haben gute Laune – und das liegt nicht zuletzt an unseren lieben Kartoffeln. Vielleicht seid ihr noch ein bisschen traurig, dass es das jetzt wohl war mit dem Sommer. Aber wir laden euch ein, mit uns auf einen der wohl besten Aspekte des Herbstes zu schauen: Endlich kann man wieder deftige, wärmende, gemütliche Kost servieren, ohne bei 1000 Grad im Schatten gleich zu kollabieren.

Wenn man also wieder damit liebäugelt, die Heizung aufzudrehen, kommen auch Knödel, Puffer, Bratkartoffeln und dergleichen stark in Mode. Und dass es zum scheinbar so auserzählten Thema „Kartoffel“ noch so einiges zu sagen gibt, zeigen die Leute aus der Region, mit denen wir für diese Ausgabe von HAZ geschmeckt?! zu dieser Ausgabe gesprochen haben. Also: Rein in die Kartoffeln und am besten nie wieder raus aus den Kartoffeln.

Und wenn euch bei aller Herbst-Gemütlichkeit doch mal der Sinn nach Italia steht, ist das nur verständlich. Unsere lieben Kollegen Katharina und Joscha haben deshalb für euch getestet, wo es in Hildesheim die beste Pasta Carbonara gibt – und dabei mindestens einen richtigen Geheimtipp aufgetan! Scrollt dafür gerne nach unten.

Viele Grüße

https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
https://files.crsend.com/280000/280448/templates/



https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
Die Geschichte von Hildesheims wohl bekanntestem Kartoffelverkäufer

Spuren von Bernd Kaunes Ackerboden dürften sich in so manchem Hildesheimer Haushalt finden. Schließlich klebt immer noch etwas von der lehmigen Erde an den Kartoffeln, die der Landwirt und Marktbeschicker verkauft. Phillip hat ihn für euch auf dem Markt und auf seinem Hof in Bettrum besucht und erfahren, dass Kaune sich um Hildesheims wohl ältesten Markststand kümmert. mehr...

https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
Ihr wollt zuhause Profi-Pommes zubereiten? So geht's!

Achtung, jetzt wird es experimentell! Kathis Versuchsanordnung: Man nehme einen Profi-Koch und bitte ihn, aus einer rohen Kartoffel richtig, richtig gut Pommes zu zaubern. Ob seine Lösung auch ein Rezept für euch zuhause ist? Lest selbst. mehr...




https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
Wie viele heimische Kartoffeln kommen auf eure Teller?

Bevor die Kartoffel verspeist wird, muss sie natürlich geerntet werden. Unser Kollege Alexander hat für euch recherchiert, wie viel die Kartoffelbauern der Region in dieser Erntesaison aus ihren Äckern gepflückt haben, und was das beim Einkaufen für den Geldbeutel bedeutet. mehr...




https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
Wer hätte gedacht, dass es in Hildesheim mal einen Kartoffel-Aufstand gab!?

Wow, da kommt ja einiges zusammen: Universalgenies, Kartoffelkirchen, McDonald's. Phillip ist ins Archiv abgetaucht und hat ein paar wilde Kartoffelgeschichten aus der Hildesheimer Vergangenheit zutage befördert. Die Episoden lest ihr hier...

https://files.crsend.com/280000/280448/templates/



Sarahs Rezept gibt es auch als praktische PDF-Datei zum Ausdrucken, Vergrößern und Teilen. 

Das PDF zur aktuellen Ausgabe gibt es hier.

Für die heutige Empfehlung, die ich wirklich von Herzen an euch weitergebe, greife ich mal ganz tief in die Kartoffelkiste meiner Kindheit. Diese Kartoffelkiste steht im Keller der Familie Löwenhaupt, und darin lebt eine Gans namens Auguste. Der Vater hat sie schon mal vorsorglich im Oktober als Weihnachtsgans eingekauft. Gustje, wie die drei Löwenhaupt-Kinder sie nennen, gehört aus ihrer Sicht bald fest zur Familie – aus Sicht des Vaters allerdings in den Backofen. Klar, dass es im Hause Löwenhaupt bald ans Eingemachte geht. Zwar gibt es „Die Weihnachtsgans Auguste“ von Friedrich Wolf inzwischen als Buch, als Film und überhaupt in vielen Varianten, am schönsten ist es aber, sich das kleine Märchen vorlesen zu lassen. Immer wieder von vorne. Zum Beispiel in dieser wunderbar nostalgischen Version auf Youtube, die es sogar kostenlos gibt. 

https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
Acht Mal Spaghetti Carbonara im Test: Wo gibt es die beste in Hildesheim?
Mit oder ohne Sahne? Das ist wohl die Streitfrage schlechthin, wenn es um Carbonara geht. Jetzt steht der italienische Klassiker auf dem Prüfstand der HAZ-Tester in Hildesheim – egal, ob mit oder ohne Rahm-Zugabe. mehr...
https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
Von Itzum an den Moritzberg: Gleich am Phoenix ist eröffnet
Yvonne und Steffan Gleich sind schon seit langer Zeit als Gastronomen selbstständig. Lange Zeit haben sie Renates Schlemmerküche in Itzum geführt – nun sind sie umgezogen an den Moritzberg. mehr...
https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
Ciao, Ornella! Hildesheims dienstälteste Eisverkäuferin verabschiedet sich
„Ciao a tutti“: Kaum ein Hildesheimer, der sie nicht kennt: Ornella Lauton aus dem Venezia. Mit 17 Jahren kam die Südtirolerin zum ersten Mal nach Hildesheim – nach Jahrzehnten an der Eistheke nimmt sie sich nun mehr Zeit für sich. mehr...
https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
Vorschau: Im November gehen wir in den Wald 

Es klingt ein bisschen wie einer dieser Witze: Gehen zwei Vegetarier in den Wald ... aber was Kathi und Phillip für euch aus den Tiefen des Gehölzes herausholen, werden wohlschmeckende Geschichten rund um unser nächstes Thema sein: Wild und Wald. Der neue Newsletter erscheint am Donnerstag, 14. November.

Sendet uns euren Gruß aus der Küche!
Wir freuen uns über eure Lieblingsrezepte! Schickt uns am besten das Rezept, für das ihr bei Freunden und Familie bekannt seid – egal, ob es ein Schokoladenkuchen ist oder der legendäre Kartoffelsalat, der auf keiner Party fehlen darf. Und wenn ihr mögt, hängt auch noch einen Gruß dran: vielleicht an den Menschen, der von eurem Essen immer ganz besonders schwärmt. Rezept, Gruß und ein Foto von euch gehen mit dem Stichwort „Gruß aus der Küche“ an hazgeschmeckt@hildesheimer-allgemeine.de.
Fotos: Sarah Puzik, ©iStock.com/Subsociety; Thomas Lydell; U. J. Alexander; Chris Gossmann; Kathi Flau; Julia Moras; Phillip Kampert

Folgt uns doch auch auf diesen Kanälen:

Facebook Firmenname Instagram Nutzername Youtube Kanal LinkedIn Firmenname






Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, leiten Sie diese Mail gerne weiter.

Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.