Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
huch, wo ist das Jahr geblieben? Wie eigentlich immer überrascht uns auch dieses Mal, wie früh die Adventszeit gefühlt wieder begonnen hat. Aber wir wehren uns hier jetzt mal ganz explizit gegen den Gedanken, der typischerweise auf diese Beobachtung folgt, nämlich irgendwas mit Stress oder so.
Nein, dieser Newsletter positioniert sich gegen Stress! Denn so rein genusstechnisch ist der Dezember doch quasi die Jahreshauptversammlung aller Geschmacksnerven. Darum haben wir euch ein paar Geschichten mitgebracht, in denen es um kleine und große Genüsse in dieser Zeit geht. Und scrollt auf jeden Fall auch nach unten, wo euch unsere Gast-Testerinnen Ida und Ella den besten Weihnachtsmarkt-Punsch präsentieren.
Also, lasst es euch schmecken – und denkt auch an all die Menschen in der Servicebranche, die während der Feiertage in Hotels, Restaurants, Imbissen, Kiosken und Lieferautos für uns alle da sind.
Frohe Weihachten – wir freuen uns, euch im nächsten Jahr wiederzusehen!
|
|
Ein Gastronom erzählt, warum er gerne an den Feiertagen arbeitet – und was die Dienste so besonders macht |
|
Unsere Kollegin Saskia hat etwas gestaunt, als sie sich mit dem Gastronomen Joel Drüke unterhalten hat. Meinte er das ernst, dass er gerne an Weihnachten arbeitet? Wie Drüke auf die Feiertage blickt, berichtet euch Saskia. mehr...
|
|
Diese Geschenke aus der Küche könnten bald unter eurem Baum stehen |
|
Warum den Liebsten nicht mal etwas Selbstgekochtes schenken? Die HAZ-Redaktion hat für euch ein paar Rezeptideen – von klassisch bis experimentell – ausprobiert. Und das beste: Mit etwas Glück bekommt ihr die Leckereien auch noch geschenkt, mehr Infos zum Gewinnspiel siehe unten. mehr...
|
|
So kriegt ihr den Weihnachtsklassiker Rotkohl richtig gut hin |
|
Rotkohl ist eigentlich die perfekte Weihnachtsbeilage: Nicht allzu aufwendig, gesund und dann auch noch lokal und regional. Ach so, und schmecken tut er auch noch! Damit ihr nie wieder auf den Plan-B-Kohl aus dem Glas ausweichen müsst, hat Kathi für euch recherchiert, wie ihr den Rotkohl perfekt hinbekommt. mehr...
|
|
Neue Ideen für eure Raclette-Pfännchen |
|
Ob Weihnachten oder Silvester – in sehr vielen Haushalten werden zwischen den Jahren die Raclette-Grills hervorgeholt. Dafür, dass das so eine beliebte Tradition ist, waren Phillip und unser Kollege Maxi sehr überrascht, wie viel Neues sie noch über den Klassiker erfahren haben. Inklusive natürlich ein paar coolen Ideen, für euer Festmahl. mehr...
|
|
Sarahs Rezept gibt es auch als praktische PDF-Datei zum Ausdrucken, Vergrößern und Teilen. Das PDF zur aktuellen Ausgabe gibt es hier.
|
|
Als Student habe ich eine Weile auf dem Hildesheimer Markt Äpfel verkauft. Im Gespräch mit der Kundschaft habe ich schnell gemerkt, dass gerade ältere Semester genau wissen, wofür man die verschiedenen Apfelsorten verwendet. Aber es gab auch viele Unwissende, zu denen ich ehrlich gesagt auch gehört habe, bevor ich dort anfing. An letztere geht eine ganz einfache Empfehlung für die Weihnachtszeit: Besorgt euch Äpfel der Sorte Boskop (manchmal auch Boskoop geschrieben)! Und zwar am besten in Markt-Qualität. Mit der etwas rauhen Schale und leicht knubbligen Form sehen die Äpfel in jedem Bunten Teller super urig-weihnachtlich aus. Außerdem sind sie der ultimative Last-Minute-Helfer in der Weihnachtsküche. Schnell noch ein einfaches Dessert? Bratapfel! Rotkohl verfeinern? Apfelschnitze rein! Gesunder Snack zwischen all den Süßigkeiten? Apfel futtern! Warum gerade die Sorte Boskop? Sie bewahrt auch in der WInterlagerung ihr Aroma und die markante Säure geht in Kombination mit anderen intensiven Zutaten (Kohl, Vanillesoße) nicht unter.
|
|
|
HAZ-Test auf dem Hildesheimer Weihnachtsmarkt: Wo der Kinderpunsch am besten schmeckt
|
|
Weihnachtsmarktzeit ist Glühweinweinzeit. Logisch. Aber wie ist es auf dem Hildesheimer Markt eigentlich um den alkoholfreien Kinderpunsch bestellt? Gibt es ordentlich Auswahl, wie sind Preis und Geschmackt? Das schreit förmlich nach dem HAZ-Gastrotest – für den sich die Redaktion dieses Mal Hilfe geholt hat. mehr... |
|
Als Barkeeper definierte er das Nachtleben in Hildesheim neu: Dieter Podleska ist tot |
|
Er war für alle Potter. Der Mann, den nichts aus der Ruhe bringen konnte, wenn er mit dem Cocktailshaker in der Hand die Nächte zu Festen machte – erst in der Manhattan-Bar, später im Potters. Erinnerungen an eine Zeit, die es ohne ihn so nicht gegeben hätte. mehr... |
|
Wie ein 33-Jähriger als Alleinkämpfer den Andrang an seinem Hildesheimer Crêpes-Stand bewältigt |
|
Nutella, Kinderriegel, Zimt-Zucker: Es sind die Klassiker, die Patrick Lindemann an seinem Stand in großer Zahl über die Theke reicht. Meist steht der 33-Jährige allein an der heißen Platte. Ein Besuch. mehr... |
|
Vorschau: Im Januar wird es vital |
|
Viele Januar-Diäten haben ja etwas von Buße-Tun: Als würden die Leute sich für ihr Schlemmen im Dezember bestrafen wollen. Dabei kann man doch auch ohne Selbstgeißelung gesund essen – dem werden wir in der nächsten Ausgabe nachgehen. Der neue Newsletter erscheint am Donnerstag, 16. Januar.
|
|
Sendet uns euren Gruß aus der Küche! |
|
Wir freuen uns über eure Lieblingsrezepte! Schickt uns am besten das Rezept, für das ihr bei Freunden und Familie bekannt seid – egal, ob es ein Schokoladenkuchen ist oder der legendäre Kartoffelsalat, der auf keiner Party fehlen darf. Und wenn ihr mögt, hängt auch noch einen Gruß dran: vielleicht an den Menschen, der von eurem Essen immer ganz besonders schwärmt. Rezept, Gruß und ein Foto von euch gehen mit dem Stichwort „Gruß aus der Küche“ an hazgeschmeckt@hildesheimer-allgemeine.de. |
|
Fotos: Sarah Puzik, ©iStock.com/EyeEm Mobile GmbH; Magnilion; m44; Kathi Flau; Werner Kaiser; Julia Moras; Phillip Kampert; Chris Gossmann; Daniel Maurer/dpa
|
|
Folgt uns doch auch auf diesen Kanälen: |
|
Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, leiten Sie diese Mail gerne weiter.
Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.
|
|
|
|
|