Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
https://files.crsend.com/280000/280448/templates/

Liebe Leserinnen und Leser,

na, wie sieht es mit euren guten Vorsätzen aus, so gut zwei Wochen nach Silvester? Bei uns in der Redaktion haben die meisten schon keine Lust mehr auf dieses – wie sie es sehen – Ich-muss-mein-Leben-ändern-Gehabe. Wenn es euch ähnlich wie unseren Kolleginnen und Kollegen geht, gebt uns kurz eine Chance, um euch umzustimmen.

Wir sind nämlich riesige Januar-Fans. Nicht nur, weil die Tage langsam wieder länger werden, sondern eben auch wegen dieser ganzen Vorsätze, mit denen wir plötzlich mit leicht anderem Blick vor den Supermarktregalen und Marktständen stehen. Wir waren schon immer dagegen, Gutes-Vorsatz-Essen als Strafe zu verstehen. Aber nach den Recherchen zu den Geschichten für diesen Newsletter sind wir fast schon vorfreudig in unsere Küchen gerannt, um die Ideen, die da zusammenkamen, auszuprobieren. Aber lest selbst!

Und wenn die Küche mal kalt bleiben soll, haben Phillip und unser Kollege Maximilian für euch getestet, wo es in Hildesheim und Umgebung die besten Wraps gibt.
Liebe Grüße!

https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
https://files.crsend.com/280000/280448/templates/



https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
Welche Ernährungstipps müsst ihr wirklich beachten?

Gleich drei Experten hat unsere Kollegin Ulrike aufgetan, um einmal abzuklären, worauf man bei der Ernährung wirklich achten sollte. Die wichtigsten Grundsätze, so klingt es, sind erstaunlich simpel. Aber aktuelle Studien zeigen wohl, dass Cola schlimmer ist, als wir alle dachten. mehr...

https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
Psychologische Kniffe, damit ihr gesünder esst

Wir kennen es alle: Der Geist ist willig, das Fleisch ist schwach. So schwach, dass man schon wieder Schokolade in der Hand hat. Ups, dabei wollte man doch immerhin den Januar ... Na ja, Rom wurde auch nicht an einem Tag schlank. Wie es mit der Durchhalte-Psyche klappt, dass selbst ein römischer Legionär neidisch werden würde, hat unsere Kollegin Wiebke für euch herausgefunden. mehr...




https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
Veganes auf den Speisekarten – das sagen die Gastronomen dazu

Sicher habt ihr mitbekommen, dass gerade wieder der Veganuary läuft, also der Monat, in dem besonders viel Werbung für veganes Esses gemacht wird. Aber auch als Nicht-Veganer merkt man, dass das Angebot mitterlweile einen festen Platz auf den Speisekarten hat. Unsere Kollegin Saskia hat sich von Gastronomen die Hintergründe erklären lassen – und für Neugierige ein paar Empfehlungen zusammengestellt. mehr...




https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
Extra für euch: Küchenchef konzipiert besonderes Drei-Gänge-Menü aus Diät-Zutaten

Das Blöde am Vorsatz, sich besser zu ernähren, ist, dass man auf viele Zutaten verzichten muss, mit denen man halt schon sehr gut umgehen kann. Dass die für ihre Gesundheit empfohlenen Zutaten aber auch das Potenzial für Gaumenfreude bieten, zeigt der Koch Burak Solak. Phillip hat notiert, was er aus einem Warenkorb voller Gesundem kreiert. mehr...

https://files.crsend.com/280000/280448/templates/



Sarahs Rezept gibt es auch als praktische PDF-Datei zum Ausdrucken, Vergrößern und Teilen. 

Das PDF zur aktuellen Ausgabe gibt es hier.

Wahrscheinlich kennt ihr meine Empfehlung diesen Monat alle schon, aber ich habe neulich die Krimis der Franz-Eberhofer-Reihe entdeckt. Darin löst ein brummiger bayrischer Polizist Fälle in seinem Dorf, wenn er nicht gerade bei seinem Fleischer-Kumpel Semmeln mit Leberkäse holt oder sich von seiner Oma mit dem Besten der Alpenküche bekochen lässt. Ich bin eigentlich gar nicht so der Krimi-Leser, aber die Reihe von Autorin Rita Falk glänzt vor allem durch ihren wortkargen Humor – ich habe seit Langem mal wieder beim Lesen gelacht. Aber eben nicht nur gelacht, sondern auch ganz schön Appetit bekommen auf all die Leckereien, die die Oma da auftischt. Und ganz wichtig: Die Rezepte dazu sind hinten in den Büchern angehängt. Klar, da sind zum Beispiel deftige Braten bei, die jetzt nicht so in die vitale Januarstimmung passen – aber die Oma zaubert eben auch ein Kohlrabigemüse, das sich gewaschen hat, oder Desserts, die nicht vor Zucker überquillen. Vielleicht sind das ja genau die Art heimeliger Gerichte, die man in einem gesunden Winter gesucht hat. Den ersten Band, Winterkartoffelknödel, gibt es als Taschenbuch für 12,95 Euro.

https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
Acht Wraps aus Hildesheim und Umgebung im Test: Welcher ist am besten?
Die schnelle Teigrolle besticht als Snack zwischendurch oder sogar als gehaltvolle Mahlzeit. Die HAZ hat die Empfehlungen der Community getestet. mehr...
https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
Schiffbruch fürs Hensslers Ahoi: Restaurant am Hildesheimer Hohnsensee ist dicht – Nachfolger mit bekanntem Namen
TV-Koch Steffen Henssler hatte 2024 Schwierigkeiten mit der Restaurant-Kette – in Hildesheim fliegt das Ahoi nun komplett aus dem bisherigen Standort. Schon im März soll hier eine Traditionsmarke einziehen. mehr...
https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
Das Hemingway ist 50: Eine der ältesten Kneipen Hildesheims – und wie hier Ende 1974 alles anfing
Als Two Pence Pub eröffnete die kleine Kneipe in der Friesenstraße zu Weihnachten vor 50 Jahren, nun heißt sie Hemingway. Zum Geburtstag kommt auch Gründer Klaus Hiltmann nach Hildesheim – mit vielen Geschichten aus der guten alten Zeit. mehr...
https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
Vorschau: Im Februar schauen wir nach Osten 

Auf dieses Thema freuen wir uns schon lange: In der kommenden Ausgabe beschäftigen wir uns mit der Küche Osteuropas – und was Bigos, Pelmeni und Wodka mit Hildesheim zu tun haben. Der neue Newsletter erscheint am Donnerstag, 13. Februar.

Sendet uns euren Gruß aus der Küche!
Wir freuen uns über eure Lieblingsrezepte! Schickt uns am besten das Rezept, für das ihr bei Freunden und Familie bekannt seid – egal, ob es ein Schokoladenkuchen ist oder der legendäre Kartoffelsalat, der auf keiner Party fehlen darf. Und wenn ihr mögt, hängt auch noch einen Gruß dran: vielleicht an den Menschen, der von eurem Essen immer ganz besonders schwärmt. Rezept, Gruß und ein Foto von euch gehen mit dem Stichwort „Gruß aus der Küche“ an hazgeschmeckt@hildesheimer-allgemeine.de.
Fotos: Sarah Puzik, ©iStock.com/AlexRaths; pijama61; nesharm, Chris Gossmann, Phillip Kampert, Kathi Flau

Folgt uns doch auch auf diesen Kanälen:

Facebook Firmenname Instagram Nutzername Youtube Kanal






Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, leiten Sie diese Mail gerne weiter.

Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.