Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
auch wenn wir alle furchtbar gern essen und viele neue Ideen ausprobieren: Den meisten von uns setzt irgendwann der Geldbeutel eine natürliche Grenze, was das Ausgehen oder das Kochen zuhause betrifft. Auf besonders exotische Zutaten verzichten wir hin und wieder vielleicht doch, entweder aus Kostengründen, oder weil uns unser Bauch sagt: Jetzt ist aber auch mal gut mit dem ganzen Chichi. Ein Steak braucht kein Blattgold.
Wenn wir ehrlich sind, mögen wir es natürlich. Mit Pfiff, aber natürlich. Und das macht unser Essen nicht nur lecker, sondern eben auch oft besonders günstig. Es kann ja kein Zufall sein, dass viele der tollsten Gerichte der Welt ursprünglich aus Arme-Leute-Küchen stammen, wo sie einst aus Mehl, Fantasie und gutem Willen zusammengebacken wurden. Pizza zum Beispiel - das reinste Reste-Fest! Oder Paella. Oder Bouillabaisse.
Und ganz nebenbei gilt die Cucina Povera, die "arme Küche", als eine der gesündesten der Welt. Auch deshalb hat Kathi für diesen Newsletter mal ein kleines Experiment gestartet. Es geht so: Können zwei Personen eine Woche lang täglich Frühstück, Mittag und ein Abendessen zu sich nehmen - gesund, abwechslungsreich und insgesamt für höchstens 10 Euro am Tag? Na, das war vielleicht ein Spaß, Freunde. Lest selbst!
Und bleibt gesund und munter, das ist ja bekanntlich der größte Reichtum.
|
|
Zu zweit für 10 Euro am Tag essen, frisch und gesund - geht das? Wir starten den Versuch! |
|
Lebensmittel werden bekanntlich immer teurer. Was, wenn man trotzdem gesund und möglichst bio essen will? Kathi hat den Selbstversuch gestartet und eine Woche lang vom festgelegten Budget gelebt. mehr...
|
|
Heute Delikatesse, früher Armenspeise: Sechs Gerichte, die aus Not und Resten entstanden sind
|
|
Was wäre die Welt ohne Pizza? Nur weil die Bauern Italiens einst so arm waren, gibt es heute unser aller Lieblingsessen. Und wer hätte gedacht, dass Hummer früher tatsächlich in Gefängnissen auf der Speisekarte stand? mehr...
|
|
Wenn das Geld nicht zum Sattwerden reicht: Tafel und Guter Hirt unterstützen in Hildesheim mit Essen |
|
Wenn das Geld zu knapp wird für das Essen oder generell für den Lebensmitteleinkauf, dann gibt es in Hildesheim Hilfe. Saskia hat hinter die Kulissen und in die Töpfe geschaut, unter anderem bei der Tafel oder beim Guten Hirt. mehr...
|
|
Sonderangebote satt: Mit der App "Too good to go" gibt es Brötchen, Kuchen und Co. günstiger |
|
Saskia ist diesmal als Sparfüchsin unterwegs. Über die App „Too Good To Go“ können in Hildesheim noch genießbare Lebensmittel davor gerettet werden, in der Mülltonne zu landen. mehr...
|
|
Sarahs Rezept gibt es auch als praktische PDF-Datei zum Ausdrucken, Vergrößern und Teilen. Das PDF zur aktuellen Ausgabe gibt es hier.
|
|
Beim Thema einfache Küche bleibt ja eigentlich nur eines zu empfehlen: einen alten Käfer kaufen, reinsetzen und ab nach Italien! Denn dort ist sie zuhause, die Cucina Povera, die "arme Küche", die in Wahrheit natürlich steinreich ist. Darin mischen sich die fruchtigen Aromen mit den pikanten und süßen, mit den Kräutern der Saison und, na klar, mit dem Olivenöl, das von den Plantagen vor der Haustür kommt. Mhhmmm, besser geht es nicht. Wem aber Zeit oder Kleingeld fehlen, um das sofort umzusetzen, der kann sich in der Zwischenzeit fast genauso wunderbar mit "Gennaros Cucina Povera" behelfen.Gennaro Contaldo, der berühmte Lehrmeister von Tim Mälzer und Jamie Oliver, zeigt in seinem Kochbuch die einfache italienische Küche, die einfache Zutaten in köstliche Gerichte verwandelt. Polenta-Käse-Auflauf, Kürbisrisotto, Frittata mit Zucchini und Käse, Eier-Parmesan-Gnocchi, Linguine mit Tomaten, Kapern und schwarzen Oliven, Lasagne mit Salsiccia und Brokkoli oder neapolitanischer Grießkuchen. Leicht zu machen, sehr zu genießen. Für 28 Euro im Buchhandel.
|
|
|
Acht halbe Hähnchen aus Hildesheim und Umgebung im Test: Welches ist am besten?
|
|
Grillhendl, Goldbroiler oder ganz einfach halbes Hähnchen – die HAZ hat die Empfehlungen der Community getestet. mehr... |
|
Döner-Preise in Hildesheim steigen, allerdings moderat - und es gibt neue Angebote |
|
Derzeit explodieren die Preise für Döner in einigen Großstädten – und sind inzwischen oft bei rund 10 Euro angekommen. Genau das wollen viele Gastronomen in Hildesheim nicht. Doch auch sie müssen wirtschaftlich arbeiten. mehr... |
|
Hildesheim sucht die neue Weinkönigin - erstmals darf auch die Öffentlichkeit mitreden |
|
„Revolutionäre Neuerung“ im Weinkonvent: Der traditionsreiche Männerbund ist jünger und weiblicher geworden. Die neuen Mitglieder haben auch die Auswahl der Weinkönigin modernisiert. So funktioniert’s. mehr... |
|
Vorschau: Im April sind wir die Ersten am Grill! |
|
Endlich, endlich, endlich ist es wieder Zeit zu grillen! Und das machen wir natürlich auch - mit neuen Rezepten und mit ganz alten. Denn uns interessiert diesmal unter anderem eine Frage: Wie und womit hat das damals eigentlich angefangen, das Grillen überm Feuer, als man das Ur-Reh erst selbst noch erlegen musste, um es dann nach allen Regeln der Kunst knusprig zu garen? Der neue Newsletter erscheint am Donnerstag, 17. April.
|
|
Sendet uns euren Gruß aus der Küche! |
|
Wir freuen uns über eure Lieblingsrezepte! Schickt uns am besten das Rezept, für das ihr bei Freunden und Familie bekannt seid – egal, ob es ein Schokoladenkuchen ist oder der legendäre Kartoffelsalat, der auf keiner Party fehlen darf. Und wenn ihr mögt, hängt auch noch einen Gruß dran: vielleicht an den Menschen, der von eurem Essen immer ganz besonders schwärmt. Rezept, Gruß und ein Foto von euch gehen mit dem Stichwort „Gruß aus der Küche“ an hazgeschmeckt@hildesheimer-allgemeine.de. |
|
Fotos: Sarah Puzik, ©iStock.com/INDECcraft; brebca
|
|
Folgt uns doch auch auf diesen Kanälen: |
|
Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, leiten Sie diese Mail gerne weiter.
Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.
|
|
|
|
|