Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Männer in Schürzen, verehrte Salatfreunde,
willkommen hier bei uns am Grill! Endlich wieder Würstchenduft und Rauchwolken über dem Garten! Endlich wieder das Leuchten der Glut, das Knistern von Alufolie, endlich wieder philosophieren über Gas oder Holzkohle, und wenn ja, mit welcher Temperatur und Garzeit. Dazu vielleicht ein Bier, ein Baguette, eine Kelle Kartoffelsalat.
Wir starten mit euch in diese herrliche Saison. Und zwar mit einer großen, ja eigentlich einer religiösen Frage: Gas, Elektro oder Holzkohle? Um die zu beantworten, haben wir uns zu fünft in den Garten gesetzt und alle drei Möglichkeiten nebeneinander getestet. So richtig deutlich werden die Unterschiede erst, wenn die gleichen Würstchen zur gleichen Zeit auf drei unterschiedlichen Grills liegen: Auf welchem geht’s am schnellsten? Wo wird das Fleisch schön rauchig und zart? Und welcher Grill ist am günstigsten?
Und was sollen wir euch sagen: Wir haben einen ganz klaren Favoriten gefunden. Lest selbst. Aber vor allem: Esst selbst, testet selbst, rührt dazu einen Kartoffelsalat an, so wie man ihn traditionell hier in der Hildesheimer Region - und nur hier - zubereitet. Es wird Frühling, Kinder, und das ist vielleicht das Wichtigste, was uns so ein wunderbarer Grillabend sagen will, der Rauch über den Gärten, in denen wir sitzen und plaudern, einen Wein und ein Bier trinken und uns jetzt schon wahnsinnig auf den Sommer freuen.
|
|
Gas, Elektro oder Kohle? Da hat die HAZ-Redaktion einen ganz klaren Favoriten |
|
Fünf Redakteure schmecken mehr als einer! Bei diesem Test geht es um die Wurst – und um die Frage, auf welchem Grill sie sich besonders gut, schnell, praktisch und vor allem besonders lecker zubereiten lässt. mehr...
|
|
Karriere am Grill: Würstchenbuden-Veteran Wolfgang du Carrois wäre fast Beamter geworden |
|
Das Holler Unikum ist in der Region bekannt wie ein bunter Hund - für seine Grillwürstchen. Doch Wolfgang du Carrois' Leben, das sich hauptsächlich um Volksfeste und Events dreht, hätte auch völlig anders verlaufen können. mehr...
|
|
Ein Kartoffelsalat zum Reinsetzen - für Expertinnen vom Land fängt die Kunst schon mit der Knolle an |
|
Neben Baguette ist er die einzig mögliche Beilage zum Grillen - doch wie macht man den richtigen, regionalen, den allertollsten Kartoffelsalat? HAZ-Volontärin Hanna trifft in Evensen Birgit Mund und spricht mit Kartoffelbäuerin Judith von Hermanni über das Geheimnis der perfekten Salat-Kartoffel. mehr...
|
|
Grills sind für Männer wie Magneten - warum sie das Feuer unter den Würstchen unwiderstehlich anzieht |
|
Männer, heißt es ja oft, können einfach nicht anders. Feuer – erst recht die Kombination Feuer und Fleisch – zieht sie magisch an, da müssen sie hin, es hilft alles nichts. Ist das bloß Behauptung? Oder echte Ur-DNA aus der Zeit der Jäger und Sammler? mehr...
|
|
Sarahs Rezept gibt es auch als praktische PDF-Datei zum Ausdrucken, Vergrößern und Teilen. Das PDF zur aktuellen Ausgabe gibt es hier.
|
|
Es ist so schön, dass es diese Rubrik gibt. Denn so kann ich euch wärmstens diesen Film empfehlen, der gar nicht neu ist, den ich aber aktuell wieder in den Mediatheken entdeckt habe: "Julie & Julia". Das Tolle: Der Film ist nicht etwa nach einer wahren Geschichte entstanden, sondern gleich nach zwei wahren Geschichten. Er erzählt einerseits auf ziemlich skurrile Art (und mit einer hinreißend komischen Meryl Streep in einer der beiden Titelrollen) die Anfänge der Kochkarriere von Julia Child, die zwischen 1930 und 1970 eine Art erste Influencerin der amerikanischen Küche und Esskultur wurde. Allein die Szene, wie sie in Paris das professionelle Zwiebelschneiden lernt, muss man gesehen haben! Und dann ist da Julie Powell, eine junge New Yorkerin, die 70 Jahre später in einem Call-Center jobbt und einen Blog darüber schreibt, wie sie in einem Jahr sämtliche 524 Rezepte aus Childs Kochbuch nachzukochen versucht. Der wahre Traum beider ist es jedoch, Schriftstellerin zu werden. Herrlich, wunderbar, köstlich, seht selbst!
|
|
|
Acht Gersterbrote im HAZ-Test - wo es das beste in Hildesheim und der Region gibt
|
|
Butterbrot für die Schule, eine Schnitte zum Frühstück, eine Stulle am Abend: Schmeckt das Brot in allen Bäckereien gleich? Aber nicht doch! Die HAZ verrät, wo es das Knackigste, wo das Saftigste und wo das Ungewöhnlichste gibt. mehr... |
|
In der Hafenkantine brennt wieder das Licht |
|
Über ein Jahr lang blieb es dunkel in der Hafenkantine, nachdem der ehemalige Inhaber in Rente ging. Nun aber ist hier wieder Betrieb – und zwar jeden Morgen ab 5 Uhr. Was sich die neue Chefin vorgenommen hat. mehr... |
|
Der Osterhase ist auf dem Weg ins Wildgatter |
|
Das Osterwochenende naht – und damit auch der Hase, der nach ersten HAZ-Informationen bereits auf dem Weg ins Wildgatter sein soll. Wann genau er dort ankommt und was Familien in diesem Jahr erwartet. mehr... |
|
Vorschau: Im Mai feiern wir Geburtstag! |
|
Jippiieee, wir werden 2 Jahre alt!! Also unser Newsletter, genauer gesagt. Und das wollen wir in der Mai-Ausgabe ordentlich mit euch feiern. Logisch, dass es da auch Geschenke für euch gibt - und zwar mehr als 2, so viel können wir schon verraten. Der neue Newsletter erscheint am Donnerstag, 8. Mai.
|
|
Sendet uns euren Gruß aus der Küche! |
|
Wir freuen uns über eure Lieblingsrezepte! Schickt uns am besten das Rezept, für das ihr bei Freunden und Familie bekannt seid – egal, ob es ein Schokoladenkuchen ist oder der legendäre Kartoffelsalat, der auf keiner Party fehlen darf. Und wenn ihr mögt, hängt auch noch einen Gruß dran: vielleicht an den Menschen, der von eurem Essen immer ganz besonders schwärmt. Rezept, Gruß und ein Foto von euch gehen mit dem Stichwort „Gruß aus der Küche“ an hazgeschmeckt@hildesheimer-allgemeine.de. |
|
Fotos: Sarah Puzik, ©iStock.com/grandriver; seamartini, Kathi Flau, Chris Gossmann, Julia Moras, Heiko Stumpe
|
|
Folgt uns doch auch auf diesen Kanälen: |
|
Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, leiten Sie diese Mail gerne weiter.
Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.
|
|
|
|
|