Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
da hat das Wetter uns ja schön im Regen stehen gelassen. Ok, lieber keine Wortwitze, aber: Da haben wir in den letzten Wochen extra anlässlich der angekündigten Hitzewelle losrecherchiert, und dann haben wir heute am Newsletter-Tag mittelmäßig wolkige 20 Grad. Na toll.
Und trotzdem legen wir euch unsere Geschichten zum Thema Hitze ans Herz, denn nach der Hitzewelle ist vor der Hitzewelle. Uns hat die Arbeit an den Artikeln auf jeden Fall Lust auf ein bisschen Sommerküche gemacht, auch wenn das Wetter nur halb mitspielt.
Und wenn ihr bei dem teils kalten Wind einen Anflug von Herbstfeeling habt, scrollt doch mal nach unten: Dort findet ihr unseren Test, wo es in Hildesheim die beste Waffel gibt – und Waffeln gehen ja im Grunde immer.
Habt es schön!
|
|
In vielen heißen Ländern gibt es viel scharfes Essen. Da kann man ja was lernen, falls es in Hildesheim mal 40 Grad werden, dachte sich Phillip. Er hat mit dem Betreiber des Asia-Markts in der Zingel gesprochen, um für euch herauszufinden: Was ist eigentlich das schärfste Produkt im Sortiment? mehr...
|
|
Das müsst ihr übers Wassertrinken wissen |
|
Wie viele Liter sollen es denn jetzt sein? Bei Hitze sagen immer alle: viel trinken, aber auch nicht das falsche, und auch nicht zu viel. Maxi hat mit Fachleuten gesprochen, um endlich mal ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen. Die Tipps lest ihr hier.
|
|
So wird euer Büfett sonnenfest |
|
Im Sommer gibt, es ist klar, Gartenpartys. Saskia wollte wissen, wie man es schafft, dass die liebevollen Kreationen auf eurer Tafel dabei nicht den Sonnenstrahlen zum Opfer fallen. Sie hat mit Caterern gesprochen, deren Angebote auch die pralle Sonne aushalten sollen. mehr...
|
|
Folgendes Szenario: Es sind gefühlt tausend Grad und ihr habt Hunger, aber wirklich keine Lust, ausgerechnet jetzt am Herd zu stehen. Unsere Redaktionspraktikantin Ulrike (ja, wir haben aktuell zwei Ulrikes) hat für euch ein paar Tipps von Gastronomen eingeholt, was es für traditionelle Gerichte für genau diesen Fall gibt. mehr...
|
|
Sarahs Rezept gibt es auch als praktische PDF-Datei zum Ausdrucken, Vergrößern und Teilen. Das PDF zur aktuellen Ausgabe gibt es hier.
|
|
Neulich war ich auf dem Markt und kaufte eine Wassermelone, die sehr gut war. Dann noch etwas Käse, der auch sehr gut war. Nicht nur gut, sondern besser, als ich es seit Langem gegessen hatte. Ein paar Tage später sprach ich dann mit einem Bekannten, der beklagte, dass es im inhabergeführten Lebensmittelhandel nicht mehr so liefe wie früher. Meine Empfehlung in diesem Monat ist also eher ein Appell: Geht auf den Markt, um euch einen fruchtigen Sommersnack zu suchen. Und schaut doch mal wieder bei unseren Bäckern, Fleischern, Weinexperten, Kaffeeröstern sowie Tee- und Feinkosthändlern vorbei (nicht böse sein, wenn ich wen vergessen habe). Man muss ja fast sagen, genießt all das, solange es die Händler und Handwerker vor Ort noch gibt (siehe unten: Bäcker Helmer). Ich spüre auch, dass alles teurer geworden ist, das ist klar. Aber um beim Käse zu bleiben. Ein wirklich guter Camembert aus der Normandie hat in meiner Erfahrung in jedem Biss mehr Geschmack, als ein ganzes Käserund aus dem Supermarkt, egal, was letzterer noch an Siegeln und Medaillen auf dem Etikett stehen hat. Wenn ihr also zum Beispiel eines von Sarahs Rezepten nachkocht, gönnt euch den Luxus von ein paar richtig guten Zutaten.
|
|
|
Acht Waffeln in Hildesheim im Test: Wo schmeckt’s am besten?
|
|
Mal rund, mal eckig, aber immer lecker! Die Hildesheimer Café-Landschaft hält ein vielfältiges Angebot an Waffeln bereit. Doch wo gibt es die besten? Dieser Frage ist das HAZ-geschmeckt?!-Team nachgegangen – mit Hilfe aus der Leserschaft. mehr... |
|
Bäcker geht in den Ruhestand: Das letzte Blech Donauwellen in Dingelbe ist gebacken |
|
Mit 70 Jahren geht Bäckermeister Ernst Helmer aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand. Trotzdem wird es auch künftig frische Backwaren in Dingelbe geben. mehr... |
|
Die eine edel, die andere handfest: Die unterschiedlichen Wege zweier benachbarter Hildesheimer Sportgaststätten |
|
Zwei Lokale in Sportvereinen, eine gute Fußballfeldlänge voneinander entfernt: In der Marienburger Straße wollen zwei Gastronomen ihre Sportgaststätten zukunftsfähig machen. Die Chefs der Abseitsfalle und des La Gondola gehen dabei sehr unterschiedliche Wege. mehr... |
|
Vorschau: Im August wird's kindisch |
|
Alle, die diesen Newsletter machen und lesen, sind Freunde und Freundinnen des guten Essens. Aber wie schafft man es eigentlich, diese Wertschätzung an die nächste Generation weiterzugeben? Die Frage stellt sich ja nicht nur aus liebhaberischer Sicht: Es wird ja immer klarer, dass bewusste Ernährung und bewusster Konsum gut für Körper, Geist und Umwelt sind. Wie bringt man all das also im Familienleben mit Kindern ein, wo der Nachwuchs doch meist die Schokolade dem Slow-Food vorzieht? Wir suchen für euch Antworten! Der nächste Newsletter erscheint am 14. August.
|
|
Sendet uns euren Gruß aus der Küche! |
|
Wir freuen uns über eure Lieblingsrezepte! Schickt uns am besten das Rezept, für das ihr bei Freunden und Familie bekannt seid – egal, ob es ein Schokoladenkuchen ist oder der legendäre Kartoffelsalat, der auf keiner Party fehlen darf. Und wenn ihr mögt, hängt auch noch einen Gruß dran: vielleicht an den Menschen, der von eurem Essen immer ganz besonders schwärmt. Rezept, Gruß und ein Foto von euch gehen mit dem Stichwort „Gruß aus der Küche“ an hazgeschmeckt@hildesheimer-allgemeine.de. |
|
Fotos: Sarah Puzik, ©iStock.com/YelenaYemchuk; JakeOlimb; Claudia Nass, Phillip Kampert, Karl-Josef Hildenbrand, Saskia Helmbrecht, Ulrike Muxfeld, Clemens Heidrich
|
|
Folgt uns doch auch auf diesen Kanälen: |
|
Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, leiten Sie diese Mail gerne weiter.
Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren. |
|
|
|
|