Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Liebe Erwachsene, liebe Eltern, liebe Naschkatzen und Kinder im Herzen,
wer fünf ist, für den besteht die Welt des Essens größtenteils aus Gegensätzen: Es gibt Lieblingsessen und es gibt, baaaah! Spinat. Glück ist Pizza, Glück sind Nudeln mit Tomatensauce und Schokoladeneis, Glück ist ein Würstchen auf die Hand. Pech ist Brokkoli. Zumindest ist es das, was man so hört, was an Kindern als Vorurteil klebt wie Zuckerwatte-Reste.
Auf viele trifft es wohl auch zu. Meine Oma erzählte oft, dass mir als Kind alle Tricks recht waren, um an Eiscreme zu kommen. Wenn wir um die Mittagszeit auf der Suche nach einem Restaurant in der Innenstadt unterwegs waren, drängte ich sie immer massiv in Richtung Eiscafé, während ich ihr versicherte, dort könne man 1a zu Mittag essen, doch, Oma, wirklich! Tja. Was tut man nicht alles für sein Lieblingsessen.
Aber es ist ja nicht so, dass Eltern nicht tricksen würden. Köche jubeln Kindern Gemüse unter, indem sie es heimtückisch in Saucen mixen, Mütter schnitzen Krokodile aus Gurken und basteln Mäuse aus Radieschen, um irgendwie Vitamine in die kleinen Mägen zu kriegen. Und da gibt es noch viel, viel mehr Zaubereien und Rezepte, die schönsten und gesündesten und lustigsten haben wir für euch zusammengetragen.
Sitzt ihr denn jetzt alle? Wunderbar, dann los. Jeder isst das, was er kann, nur nicht seinen Nebenmann!
|
|
Abends wird hier Küche à la Carte serviert - aber morgens für hunderte Kita-Kinder gekocht |
|
Wo in Hildesheimer Restaurants abends schick à la Carte gegessen wird, geht es morgens ganz anders zu: Im Ristorante Da Filippo, im Pastiamo und im Szenario brutzeln Köche das Mittagessen für hunderte Kinder. Kathi und Saskia gucken in die Töpfe. mehr...
|
|
Tierischer Spaß: Mit Reisbär, Spaghettihund und Gurkenkrokodil rutschen sogar Vitamine |
|
Wenn gesund und lecker allein nicht reicht, um Kinder und Vitamine zusammenzubringen, dann könnte es helfen, wenn das Essen niedlich guckt, dachte sich Kathi. Und verwandelt Nudeln, Käse und Rohkost einfach in Tierfiguren. mehr...
|
|
Lieblingsessen Schokolade: Ist Zucker denn wirklich soooo ungesund? |
|
Wenn es nach den allermeisten Kindern ginge, könnte es jeden Tag Nudeln mit Ketchup zum Mittag geben - oder gleich Schokoladeneis. Nur bitte kein Gemüse! Hanna fragt zwei Expertinnen, ob sich nicht doch die Liebe zum Grünzeug wecken lässt. mehr...
|
|
Auch bekannte Gastronomen waren mal Kinder - was haben sie früher am liebsten gegessen? |
|
Der Duft nach Johannisbeeren und Schokolade, das gemeinsame Essen mit der Familie oder frische Meeresfrüchte aus Südchina: Drei Hildesheimer Gastronomen erinnern sich an ihre kulinarische Kindheit zurück – und erzählen von ganz besonderen Gerüchen und Gefühlen. mehr...
|
|
Keine Angst, wenn es mal Milchschnitte oder ein Stück Pizza gibt - immer realistisch bleiben!
|
|
|
Dass Eltern das Beste für ihre Kinder wollen, ist sicher normal. Aber es beim Essen mit den Ansprüchen und Verboten zu übertreiben, ist vielleicht gar nicht so gut für den Nachwuchs, meinen die Pädagoginnen Ingrid Frank und Astrid Machens.. mehr...
|
|
|
Sarahs Rezept gibt es auch als praktische PDF-Datei zum Ausdrucken, Vergrößern und Teilen. Das PDF zur aktuellen Ausgabe gibt es hier.
|
|
Heute schreibe ich euch an dieser Stelle nur stellvertretend. Für Ella. Ella kann selbst noch nicht so richtig schreiben - außer ihren Namen in Großbuchstaben -, sie ist nämlich erst vier. Und sie ist wunderbarerweise meine Nichte, weshalb ich euch hier das empfehlen möchte, was sie selbst als leidenschaftliche Sandkuchenbäckerin und Köchin abenteuerlicher Suppen sicher auch empfehlen würde: den Holzmixer von Small Foot. Diesen Handmixer und den Schneebesen dreht man am Griff, was super ist, weil sich a) so die Zutaten wirklich prima umrühren lassen und Ella b) sehen kann, dass sie selbst bestimmt, wie schnell und intensiv das Ganze zusammengerührt wird. Dazu gibt es eine Rührschüssel, einen Teigroller und ein Backblech, außerdem Stoffkekse, Butter (von der wir immer sehr, sehr viel brauchen) und natürlich Eier, jede Menge frische Holzeier. Das beste Spielzeug ist das, mit dem man was erleben kann, und diesen Mixer legt zumindest Ella fast nur noch zum Schlafengehen aus der Hand. Und wenn wir gemeinsam ihren selbstgebackenen Kuchen futtern, dazu brauchen wir nämlich alle zehn Finger, hmmm!
|
|
|
Herzlichen Glückwunsch! An frischgebackenen Waffeln hält die Hildesheimer Café-Landschaft zwar ein vielfältiges Angebot bereit, doch die beste, die allerbeste, die absolut leckerste Waffel haben unsere beiden Naschkater Phillip und Vincent im Hilde Eiscafé bei Jenny Riemer gefunden.
|
|
|
Und gleich nochmal: herzlichen Glückwunsch! Im Juni haben wir im ganzen Landkreis nach der besten Pizza gesucht. Unser Testsieger: Pizzeria Da Sergio in Bad Salzdetfurth. Hier kamen unsere Tester Phillip und Maxi zu einem einstimmigen Ergebnis: " Diese Pizzen sind erstklassiges Handwerk!"
|
|
|
Ein Snack für den kleinen und großen Hunger: Acht Laugenbrezeln im Test |
|
Beim Warten auf den Zug, in der kurzen Mittagspause oder beim Stadtbummel: Brezeln eignen sich gut, um den Hunger schnell zu stillen. Doch wer backt die besten? Die HAZ hat Bäckereien in Hildesheim getestet. Fazit: Brezel ist nicht gleich Brezel. mehr... |
|
Bierkonsum sinkt rapide - doch Hildesheimer Wirte und Veranstalter sehen ein ganz anderes Problem |
|
Deutschland gilt als Paradies für Biertrinker – zumindest war das lange Zeit so. Inzwischen verzeichnet die Branche deutliche Umsatzeinbrüche, nur alkoholfreie Sorten legen zu. Wie sehen Hildesheimer Gastronomen diese Entwicklung? mehr... |
|
Ein neuer Imbisstand auf dem Hildesheimer Wochenmarkt - was gibt's denn hier? |
|
Auf dem Wochenmarkt am Rolandbrunnen gibt es jetzt einen Hot-Dog-Stand. Betreiber Andrew Campbell ist zwar noch nicht lange Imbiss-Stand-Betreiber, hat aber trotzdem schon in Hildesheim von sich reden gemacht. mehr... |
|
Vorschau: Im September wird geerntet! |
|
Körbevoll Pflaumen, duftende Beeren, richtig sonnenreife Tomaten - wenn der Sommer uns übervolle Obstbäume und herrliches Gemüse dalässt, dann greifen wir natürlich zu. Und nehmen euch mit auf die Plantagen und anschließend in die Küchen, wo wir natürliches, gesundes und zum Reinlegen leckeres Essen aus der ganzen Ernte machen. Der nächste Newsletter erscheint am 12. September.
|
|
Sendet uns euren Gruß aus der Küche! |
|
Wir freuen uns über eure Lieblingsrezepte! Schickt uns am besten das Rezept, für das ihr bei Freunden und Familie bekannt seid – egal, ob es ein Schokoladenkuchen ist oder der legendäre Kartoffelsalat, der auf keiner Party fehlen darf. Und wenn ihr mögt, hängt auch noch einen Gruß dran: vielleicht an den Menschen, der von eurem Essen immer ganz besonders schwärmt. Rezept, Gruß und ein Foto von euch gehen mit dem Stichwort „Gruß aus der Küche“ an hazgeschmeckt@hildesheimer-allgemeine.de. |
|
Fotos: Sarah Puzik, ©iStock.com/vgenyatamanenko; Olga Kurbatova; romrodinka
|
|
Folgt uns doch auch auf diesen Kanälen: |
|
Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, leiten Sie diese Mail gerne weiter.
Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren. |
|
|
|
|