Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
https://files.crsend.com/280000/280448/templates/

Liebe Leserinnen und Leser,

der September überschüttet uns mit lauter tollen Sachen. Im Garten verrät es schon dieser süße Duft nach reifen Beeren, Äpfeln, Birnen, Trauben oder Gemüse – alles da, in rauen Mengen sogar, alles frisch. Und was machen wir jetzt damit? Zum Sofort-Essen ist es definitiv zu viel, aber immer nur Marmelade? Hm. Lasst uns doch mal sehen, ob da nicht noch etwas anderes geht.

Frisch gepresster Saft zum Beispiel. Den kann man sogar gleich auf mehrere Arten herstellen, rein technisch gesehen – und das machen wir auch. Ulrike und Hanna haben sowieso gerade zu viele Trauben, Möhren und überhaupt alles in ihren Gärten, also nix wie in die Entsafter damit. Am Schluss kommen die beiden auch tatsächlich zu einem klaren Ergebnis, wie man am besten zu einem Gläschen mit frischem Saft kommt.

Aber das ist natürlich längst nicht alles, Da sind ja auch noch unsere regionalen Expertinnen und Experten, die wir beim Tomatenpflücken, beim Spaziergang über Streuobstwiesen oder in ihre Privatküchen begleiten durften. Herrlich war das, in der Sonne genauso wie am Herd, und gelernt haben wir auch wieder jede Menge.

Wir futtern uns durch die Obstberge, kommt doch mit!

https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
https://files.crsend.com/280000/280448/templates/



https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
Saft aus Früchten pressen – wir testen, mit welcher Methode es am allerbesten geht

Nicht nur für Bier gilt: Eigentlich kann man auch trinken, was man isst. Auch mit Obst und Gemüse geht das. Ulrike und Hanna machen Trauben, Äpfel und Möhren zu Saft. Allerdings mit verschiedenen Maschinen. Welche kann's am besten? mehr...

https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
Das Geheimnis glücklicher Tomaten: In der Genussgärtnerei wachsen sie in mehr als 30 Sorten

In der Genussgärtnerei wachsen Tomaten in allen Größen und Farben: grüne, rote, gelbe, violette, riesige Ochsenherzen und Mini-Cocktailtomaten. Zur Ernte war Kathi mit in den Stauden und konnte Inhaber und Koch Devin Aue sogar ein Rezept entlocken. mehr...




https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
Alle Mann auf die Streuobstwiese! Auf dieser hier wachsen uralte Apfelsorten

Hättet ihr es gewusst? Im Kreis Hildesheim gibt es rund 400 Streuobstwiesen! Edith Haupt pflegt allein rund 200 Obstbäume im Leinebergland – und was sie hier erntet, hat es richtig in sich, wie sie Uli bei einer Runde um die Apfelbäume erzählt. mehr...




https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
Eine Pflaume und schon juckt's – wann man um den Naschgarten lieber einen Bogen macht

Ein Biss ins leckere Obst – schon brennt und juckt die Haut? Viele Menschen leiden an einer Obst-Unverträglichkeit. Oft muss man aber trotzdem nicht ganz verzichten. Worauf es ankommt, erklärt eine Expertin des Helios Klinikum Hildesheim. mehr...

Essen mit Gewinnern: Wir haben Leserinnen und Leser in ihre Lieblingsrestaurants eingeladen

Das HAZgeschmeckt?!-Redaktionsteam hat gefragt: Wohin geht ihr am liebsten essen – und warum? Aus allen Zusendungen haben wir drei Abende verlost, zu denen wir euch ins Lokal eurer Wahl eingeladen haben. Wie es mit den Gewinnern war, lest ihr hier. mehr...

https://files.crsend.com/280000/280448/templates/



Sarahs Rezept gibt es auch als praktische PDF-Datei zum Ausdrucken, Vergrößern und Teilen. 

Das PDF zur aktuellen Ausgabe gibt es hier.

Wenn ich mit Menschen übers Essen ins Gespräch komme, höre ich oft, dass sie das Kochen und Selbermachen gern vermeiden. Warum? Weil es ihnen zu aufwändig ist. Ooch neee, erst irgendwelche Rezepte rausssuchen und komische Zutaten kaufen, dann das ganze Gemüse schnippeln, und, ach – dann haben sie eigentlich auch schon keine Lust mehr. Verstehe ich total. Ist nur alles gar nicht nötig. Wenn ich was aus Gemüse mache – und das mache ich eigentlich jeden Tag – dann, sage ich immer, koche ich eigentlich nicht wirklich was draus, ich gare die Dinge einfach nur. Heißt: Macht's euch leicht! Schmeißt einfach alles auf ein Backblech oder in die Pfanne, Schluck Öl dazu, Salz, Pfeffer – und der Rest macht sich von alleine. Gemüse ist irre kompatibel mit anderem Gemüse und Beilagen, und lecker wird es in der Pfanne von ganz alleine, ich verspreche es euch. Was das Schneiden angeht, helfen mir ein paar schlichte, günstige Utensilien: Sparschäler, Messer und unbedingt ein Gemüsehobel, der zum Beispiel eine Zucchini in Nullkommanichts in feinste Scheiben teilt, die dann nur noch ganz kurz angebraten werden müssen. Also, traut euch. Schmeißt die Regeln und Rezepte und Mengenangaben über Bord – und haut rein!

https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
Acht Chai Latte aus Hildesheims Innenstadt und die Frage: Wo schmeckt er am besten?
Ja, er schmeckt ein bisschen süß, ein bisschen nach Zimt und warmen Gewürzen – um nicht zu sagen: Chai Latte ist etwas Wunderbares für den Herbst. Und den läuten wir hiermit schon mal ein, und zwar gleicht acht Mal. Denn unsere Tester wollten wie immer wissen: Wo gibt es in der Stadt den allerbesten? mehr...
https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
Ein neues Restaurant hat in der Innenstadt eröffnet 
Dem Namen zufolge sollen Gäste hier die Seele koreanischen Essens schmecken können: Soul of Seoul heißt das neue Restaurant, das an der Schuhstraße eröffnet hat. Was auf der Speisekarte steht. mehr...
https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
Café Villa will seineTerrasse in der Innenstadt um öffentliche Plätze erweitern, darf aber nicht
Im Hohen Weg hat ein Gastronom Liegestühle und Palmen aufgestellt – nicht für Gäste, sondern allgemein für Passanten. Nachdem er das Okay der Stadt zu diesem Vorhaben bekommen hatte, überwogen wenig später doch die Bedenken. mehr...
https://files.crsend.com/280000/280448/templates/
Vorschau: Im Oktober machen wir endlich Pasta!

Madonna mia, diesen Newsletter können wir selbst kaum noch erwarten: Im Oktober dreht sich endlich alles um Spaghetti, Farfalle, Fettuccine und Ravioli! Wie sie hergestellt werden, wer sie noch von Hand macht, was dazu serviert wird, und vor allem wie man sie denn nun richtig isst. Buon Appetito, der nächste Newsletter erscheint am 9. Oktober.

Sendet uns euren Gruß aus der Küche!
Wir freuen uns über eure Lieblingsrezepte! Schickt uns am besten das Rezept, für das ihr bei Freunden und Familie bekannt seid – egal, ob es ein Schokoladenkuchen ist oder der legendäre Kartoffelsalat, der auf keiner Party fehlen darf. Und wenn ihr mögt, hängt auch noch einen Gruß dran: vielleicht an den Menschen, der von eurem Essen immer ganz besonders schwärmt. Rezept, Gruß und ein Foto von euch gehen mit dem Stichwort „Gruß aus der Küche“ an hazgeschmeckt@hildesheimer-allgemeine.de.
Fotos: Chris Gossmann, Saskia Helmbrecht, Kathi Flau, Joscha Röhrkasse, Sarah Puzik, ©iStock.com/alicjane; askinkamberoglu; Philip Steury

Folgt uns doch auch auf diesen Kanälen:

Facebook Firmenname Instagram Nutzername Youtube Kanal






Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, leiten Sie diese Mail gerne weiter.

Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.