Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Ciao, liebe Leserinnen und Leser,
endlich können wir mal einen ganzen Newsletter lang über unser aller Lieblingsessen reden: Pasta, Nudeln, Penne, Spaghetti, Fusilli, Lasagne! Amore! Kommt Pasta auf den Tisch, um den sich Familie und Freunde versammelt haben, dann sind wir zu Hause, dann ist es völlig egal, ob dieser Tisch nahe Florenz oder in Klein Düngen steht. Pasta ist mehr als Essen. Sie ist ein Akt der Liebe, zu Menschen und zum Essen, eine Sprache, die ohne Worte sagt: Willkommen, lass uns teilen und das Leben genießen.
Doch weil wir diesen Newsletter ja nicht nur mit Schwärmerei füllen wollen – obwohl wir locker könnten – sind wir der Magie mal auf den Grund gegangen und haben uns mit regionalen Pasta-Sachverständigen getroffen und sie über alle Details ausgefragt. Wie man Nudeln in einer Hildesheimer Manufaktur herstellt, womit man sie serviert, womit keinesfalls und wie man sie denn nun wirklich isst – Löffel, Gabel oder was?
Und den Expertinnen und Experten geben wir jetzt mal das Wort. Wir nehmen lieber schnell noch eine Portion Linguine, und mit vollem Mund soll man ja bekanntlich nicht... ach, egal. Lest, esst, kocht, genießt!
|
|
So gelingt auch Anfängern der perfekte Nudelteig |
|
Die Alfelder Gastronomin Paola Di Bello hat mit fünf Jahren zum ersten Mal selbst Pasta gemacht. Die gebürtige Neapolitanerin verrät euch, worauf es beim Teig ankommt – und welche Sauce zu welcher Pasta passt. mehr...
|
|
So wird in Süditalien Pastasauce zubereitet |
|
Madonna mia, was für eine Sauce! Erst der Geschmack reifer Tomaten und bestes Olivenöl machen aus Nudeln echte italienische Pasta. Ein paar Tricks, mit denen schon Minuccios Mama in Süditalien gekocht hat – und die er bis heute beherzigt, hat er Kathi verraten. mehr...
|
|
Ein Blick in die Küche von Matteo Gentili |
|
Wer schon mal selbst Pasta gemacht hat, weiß, wie aufwendig die Herstellung zuhause ist. Wer trotzdem nicht auf den Genuss frischer Nudeln verzichten will, kann sie im Feinkosthandel Il Matterello kaufen, wo sie zubereitet werden. Pasta-Meister Matteo Gentili hat Saskia einen Blick in die Küche gewährt. mehr...
|
|
Nudeln von überall – und von hier |
|
Wer an Nudeln denkt, denkt an Italien. Logisch. Aber Vorsicht: Die Nudeln haben längst die ganze Welt erobert, sind rund um den Globus zu entdecken. Und sogar im Kreis Hildesheim werden Nudeln produziert und verkauft, wie Ulrike herausgefunden hat. mehr...
|
|
Spaghetti vom Baum pflücken? Wie bitte?
|
|
|
Kathi wirft einen Blick zurück - auf den ersten Aprilscherz, der es je ins Fernsehen schaffte: 1957 strahlte die BBC in Großbritannien einen Film aus, der die Spaghetti-Ernte im Tessin zeigte. Wieso das funktionierte. mehr...
|
|
|
Sarahs Rezept gibt es auch als praktische PDF-Datei zum Ausdrucken, Vergrößern und Teilen. Das PDF zur aktuellen Ausgabe gibt es hier.
|
|
Mag sein, dass dieser Tipp für einige von euch gar kein großes Geheimnis mehr ist, aber gut ist er – wie ich finde – trotzdem. Was die Zubereitung von Pasta angeht, sehe ich nämlich unglaublich gern Jamie Oliver zu. Weil er das Ganze so angeht, wie es die Italiener selbst auch machen: so einfach wie möglich, so natürlich wie möglich. Und da bin ich gern dabei. Eine bestimmte Sache habe ich von ihm gelernt und übernommen und freue mich jedes Mal wieder drüber, wenn ich sie anwende. Es macht nämlich tatsächlich einen riesen Geschmacksunterschied, wenn man das Gemüse langsam auf niedriger bis mittlerer Temperatur in der Pfanne oder im Ofen garen lässt, als auf ziemlich hoher Stufe – was dann zwar schneller geht, aber viel Aroma kostet. Und das wäre, gerade bei frischen Zutaten, sehr schade. Außerdem hat Jamie immer ein paar überraschende Kombinationen von Zutaten parat, die jede für sich zwar bekannt sind, aber gemeinsam was ganz Neues und Wunderbares ergeben. Von Jamie Oliver habe ich viel gelernt, und ich kann ihm als Koch und Mensch einfach gut zusehen. Hier ist ein kleines Pasta-Video für euch, das es auf Youtube gibt. Buon Appetito!
|
|
|
Wo gibt es das beste Gyros in Hildesheim? Acht Restaurants im Test
|
|
Griechische Restaurants gibt es viele – doch wo gibt es das leckerste Gyros? Das Team von HAZ geschmeckt?! hat die Leserschaft genau das gefragt und die Favoriten getestet. Dabei gab es spezielle Soßen, knusprige Pommes und das perfekt gewürzte Fleisch vom Drehspieß. (mit Video) mehr... |
|
Tiktok-Trend auch in Hildesheim |
|
Woher die Idee kommt, weiß niemand so recht. Aber sie bringt seit einigen Wochen deutschlandweit Jugendliche zusammen – und hat nun auch Hildesheim erreicht. Alles, was man braucht, sind Pudding, eine Gabel und ein paar Freunde. mehr... |
|
Lebensmittel retten statt wegwerfen |
|
Bei der Initiative Foodsaving geht es darum, genießbare Nahrungsmittel kostenlos zu verteilen – damit sie nicht im Müll landen. Das Konzept hat sich im Hildesheimer Land bewährt, der Bedarf nimmt weiter zu. Wo man sich eindecken kann. mehr... |
|
Vorschau: Im November geht's in die Küche |
|
In unserem Newsletter schauen wir oft in andere Küchen, dabei steht jeder von uns fast täglich selbst am heimischen Herd, um für sich oder für Freunde und Familie etwas Leckeres zu zaubern. Und das macht richtig Spaß. Daher richten wir unseren Blick in der nächsten Ausgabe auf das Kochen zu Hause. Also gerne schon mal vormerken: Der nächste Newsletter erscheint am 13. November.
|
|
Sendet uns euren Gruß aus der Küche! |
|
Wir freuen uns über eure Lieblingsrezepte! Schickt uns am besten das Rezept, für das ihr bei Freunden und Familie bekannt seid – egal, ob es ein Schokoladenkuchen ist oder der legendäre Kartoffelsalat, der auf keiner Party fehlen darf. Und wenn ihr mögt, hängt auch noch einen Gruß dran: vielleicht an den Menschen, der von eurem Essen immer ganz besonders schwärmt. Rezept, Gruß und ein Foto von euch gehen mit dem Stichwort „Gruß aus der Küche“ an hazgeschmeckt@hildesheimer-allgemeine.de. |
|
Fotos: Sarah Puzik, ©iStock.com/YelenaYemchuk; Macrostore, Franziska Gabbert/dpa-tmn, Hanna Ilea Enkhard, Julia Moras, Clemens Heidrich, Ulrike Kohrs, BBC, Alexander Raths, Werner Kaiser
|
|
Folgt uns doch auch auf diesen Kanälen: |
|
Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, leiten Sie diese Mail gerne weiter.
Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren. |
|
|
|
|